Extraordinary transport

Unser ausgewähltes Team von Spezialisten beschäftigt sich mit dem Transport außergewöhnlicher Sendungen. Eine Sendung gilt als außergewöhnlich, wenn sie wegen ihrer äußeren Abmessungen, ihres Gewichtes oder ihrer Beschaffenheit mit Rücksicht auf die Bahnanlagen oder Wagen einer der am Transport beteiligten Bahnen besondere Schwierigkeiten verursacht und deshalb nur unter besonderen technischen oder betrieblichen Bedingungen zugelassen werden kann. Für den Transport einer außergewöhnlichen Sendung muss eine Genehmigung von der Infrastruktur eingeholt werden.

Außergewöhnliche Sendungen unterteilt man in folgende Gruppen:

  • Sendungen, bei welchen das Metergewicht und/oder Achslast auf den befahrenden Stecken überschritten werden
  • Sendungen, bei denen das Lademaß einer zu befahrenden Strecke überschritten wird
  • Starre Ladung, die wegen ihrer Überlänge auf mehreren Wagen verladen wird
  • Biegsame Ladungen, die länger als 36 m sind (nur bei gewissen Bahnen).
  • Ungenügend gesicherte Ladungen, auch Ladungen, die eine besonders vorsichtige Behandlung erfordern (Ablauf- und Abstoßverbot).
  • Wagen, die als Fracht auf eigenen Rädern durch ein Land verkehren, wo keine Zulassung vorhanden ist (kein RIV-RIC-Zeichen).
  • Wagen mit mehr als 8 Achsen, wenn sie beladen sind.
  • Wagen, die Eisenbahnfähren befahren, aber nicht alle Vorgaben dafür erfüllen.
  • Ladung, die umgeladen werden muss und mehr als 25 t wiegt oder auf Spezialwagen verladen ist.